Augenringe unterspritzen in Wien

Jugendliches Aussehen und Frische werden zunehmend zu einem Schönheitsideal in unserer Gesellschaft. Ein Zeichen des Alterns und der Müdigkeit, welches besonders sichtbar ist, sind Augenringe. Diese lassen uns müde, erschöpft oder älter erscheinen, als wir uns tatsächlich fühlen. Um dem entgegenzuwirken, bietet die moderne Medizin innovative Lösungen an. Viele Patienten lassen sich die Augenringe unterspritzen, um ein jüngeres und frischeres Erscheinungsbild zu erhalten.

In den erfahrenen Händen eines plastischen Gesichtschirurgen und HNO-Arztes wie Dr. Redtenbacher wird diese Behandlung individuell angepasst und sorgfältig durchgeführt.

Behandlungsüberblick:

Endresultat: nach 7-10 Tage

Haltbarkeit: ca. 1 Jahr
Gesellschaftsfähig: am nächsten Tag
Arbeitsfähig: am nächsten Tag
Eingriff: Lokalanästhesie
Dauer: 30 Minuten
Schmerzen: gering
Sport: nach 48 Stunden

Unannehmlichkeiten: kleine Schwellungen im Bereich der Einstichstellen
Nachpflege: Make-Up sollte erst nach 24 Stunden verwendet werden

Augenringe mit Hyaluron behandeln: Vorher-Nachher Ergebnisse

Was verursacht Augenringe & Tränensäcke?

Tatsächlich ist die Entstehung von Augenringen ein komplexer Prozess, der mehr als nur ein Zeichen von Müdigkeit oder schlechtem Schlaf darstellt. Am häufigsten treten die sogenannten bläulichen Augenringe auf. Diese entstehen häufig durch eine erhöhte Sichtbarkeit der Blutgefäße unter der dünnen Haut rund um die Augen. Dafür spielen insbesondere Faktoren wie die Hautalterung eine wichtige Rolle, da die Haut mit der Zeit an Elastizität und Volumen verliert. Ebenso können Veränderungen in der Blutzirkulation eine Ursache für die bläulichen Augenringe sein. 

Es gibt dann auch die pigmentierten Augenringe. Diese werden durch eine verstärkte Pigmentierung im Augenbereich verursacht und können genetisch bedingt sein oder durch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung verstärkt werden. So vielfältig wie die Erscheinungsformen sind auch die Ursachen für Augenringe. Eine besonders wichtige Rolle spielen hierbei die individuellen Lebensgewohnheiten. 

Nicht ausreichend Schlaf, Stress, eine ungesunde Ernährung sowie Alkoholkonsum oder Nikotinkonsum sind weitere Faktoren, die zum Entstehen von Augenringen beitragen. Ebenso spielen Allergien und Hauterkrankungen eine wichtige Rolle, da sie Entzündungen und Schwellungen im Augenbereich verursachen können. Demnach handelt es sich bei Augenringen nicht nur um ein kosmetisches, sondern oft auch um ein gesundheitliches Anzeichen, das Aufmerksamkeit erfordert.

Hyaluron gegen Augenringe: Wirkung

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der vor allem in der Haut, im Bindegewebe und in den Gelenken vorkommt. Sie kann große Mengen Wasser binden – bis zum 1.000-fachen ihres Eigengewichts. Diese Eigenschaft macht sie zum idealen Feuchtigkeitsspender und Volumenbooster.

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Volumen, was zu dunklen Schatten und Vertiefungen unter den Augen führen kann. Durch die Injektion von Hyaluronsäure in die Tränenrinne wird das verlorene Volumen wiederhergestellt, wodurch die Augenpartie frischer und jugendlicher erscheint. Diese Behandlung ist besonders effektiv, um Tränensäcke zu unterspritzen und die Tränenrinne zu unterspritzen.

Vorteile der Hyaluronsäure-Unterspritzung bei Augenringen

  • Sofort sichtbare Ergebnisse: Die Wirkung ist meist unmittelbar nach der Behandlung erkennbar.

  • Minimale Ausfallzeit: Patienten sind in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.

  • Natürlicher Look: Die Behandlung führt zu einem frischen und erholten Aussehen, ohne künstlich zu wirken.

  • Kombinierbar: Kann mit anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Behandlung eignet sich ideal für Personen, die unter:

  • dunklen Augenringen mit Volumenverlust

  • einer ausgeprägten Tränenrinne

  • leichten Tränensäcken ohne chirurgischen Befund

  • müdem oder abgespanntem Blick trotz ausreichendem Schlaf leiden.

Besonders gefragt ist die Methode bei Patient:innen, die eine sanfte, nicht-invasive Alternative zur Operation suchen und schnell wieder gesellschaftsfähig sein möchten.

Augenringe unterspritzen – was kostet das?

Die Kosten richten sich nach der Menge des verwendeten Hyalurons sowie dem individuellen Behandlungsaufwand. Übliche Preisrahmen:

1 ml Hyaluronsäure – 280 € – 400 €

​Die Erstberatung erfolgt bei Dr. Redtenbacher persönlich und individuell abgestimmt. Ziel ist es, die Tränenrinne zu unterspritzen oder Tränensäcke zu unterspritzen – mit einem Ergebnis, das natürlich und frisch wirkt.

Augenringe entfernen: Wie funktioniert es?

Der erste Schritt zur effektiven Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Voruntersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Facharzt. Dabei werden sämtliche Optionen zur Augenringe-Entfernung transparent erklärt – ebenso wie mögliche Risiken oder Nebenwirkungen.

In der Regel genügt eine lokale Betäubung, wodurch der Eingriff nahezu schmerzfrei erfolgt. Die eigentliche Unterspritzung dauert meist weniger als eine Stunde. Da keine Operation notwendig ist, kommt es zu keinen nennenswerten Ausfallzeiten im Alltag. Wer also seine Augenringe entfernen lassen möchte, profitiert hier von einer schnellen, alltagstauglichen Lösung für ein frischeres, vitaleres Aussehen.

Für maximale Sicherheit und sichtbare Ergebnisse ist die Wahl eines qualifizierten Arztes entscheidend. In Wien steht mit Dr. Nikolaus Redtenbacher ein renommierter plastischer Gesichtschirurg und HNO-Arzt zur Verfügung. Wer das Augenringe entfernen in erfahrene Hände legen möchte, kann sich auf höchste medizinische Qualität und eine individuelle Behandlung auf Top-Niveau verlassen.

Häufige Fragen (FAQ) zum Augenringe Unterspritzen

Ist die Unterspritzung der Tränenrinne schmerzhaft?

Die Behandlung wird in der Regel als kaum schmerzhaft empfunden. Bei der Unterspritzung der Tränenrinne wird eine feine, stumpfe Kanüle verwendet, um das Hyaluron gleichmäßig zu verteilen. Auf Wunsch wird vorab eine betäubende Creme aufgetragen, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten. Der Einstich selbst dauert nur wenige Sekunden. Ein leichtes Druckgefühl kann auftreten, verschwindet aber rasch. Dank der sanften Technik ist die Methode besonders gut geeignet, um die Tränenrinne zu unterspritzen.

Wie lange hält Hyaluron unter den Augen?

Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. vom verwendeten Hyaluronpräparat, dem individuellen Stoffwechsel und der Hautbeschaffenheit. Im Durchschnitt bleibt das Ergebnis zwischen sichtbar. Danach kann eine Auffrischung erfolgen. Viele Patient:innen entscheiden sich für eine jährliche Behandlung, um das Ergebnis dauerhaft zu erhalten. Wichtig: Für ein natürliches Ergebnis sollte das Auffüllen der Tränenrinne nicht überdosiert werden.

Ab wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?

Die meisten Patient:innen sind sofort oder nach wenigen Stunden wieder einsatzfähig. Leichte Rötungen oder kleine blaue Flecken an der Einstichstelle können auftreten, verschwinden aber meist innerhalb von 1–3 Tagen. Kühlung und das Meiden von direkter Sonneneinstrahlung oder Sauna unterstützen den Heilungsverlauf. Sport ist meist ab dem nächsten Tag wieder möglich.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

In den meisten Fällen reicht eine Sitzung , um die Tränenrinne oder Tränensäcke unterspritzen zu lassen. Bei sehr tiefen Augenringen oder einem ungleichen Volumen kann eine zweite Behandlung nach ca. 2–4 Wochen sinnvoll sein. Dr. Redtenbacher arbeitet dabei stets mit einem „weniger ist mehr“-Ansatz, um ein natürliches Ergebnis zu garantieren. Kontrolltermine sind im Preis enthalten und dienen der Nachjustierung bei Bedarf.

Ihr Arzt – Dr. Nikolaus Redtenbacher

Dr. Nikolaus Redtenbacher ist ein renommierter Facharzt mit rund 20 Jahren chirurgischer Erfahrung im Gesichtsbereich. Seine Facharztausbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bildet die Grundlage seiner Expertise. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich auf die plastische Gesichtschirurgie, insbesondere auf Nasenkorrekturen und Facelifts.

Mit seiner langjährigen Erfahrung führt Dr. Redtenbacher Facelifts mit höchster Präzision durch. Sein Ansatz zielt darauf ab, das Rad der Zeit zurückzudrehen, ohne die individuelle Persönlichkeit zu verändern. Durch die Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe kann eine Gesichtsverjüngung von ungefähr zehn Jahren erreicht werden. Die Haut wird gestrafft und die Konturen werden wieder betont.

Kontakt

Für Terminvereinbarungen und Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Öffnungszeiten

Dienstag:      10.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch:     09.00 –  19.00  Uhr

Freitag:         10.00 – 19.00 Uhr

 
 

Dr. Nikolaus Redtenbacher

Mariannengasse 1/17, 1090 Wien

Tel.: 01/402 5512

ordination@nikolaus-redtenbacher.at

All Demos Included

All Demos Included with this amazing WordPress Theme you will have everything you need to create a memorable and enchanting online presence. Start create your dream site today.

Our team delivers reliable solutions tailored to your specific needs. We prioritize quality and customer satisfaction in every project.

Address :

Info :