Nasenscheidenwand OP in Wien

 

Die Nase bildet das Zentrum unseres Gesichtes und erfüllt weit mehr als nur ästhetische Funktionen. Als essentielles Sinnesorgan ermöglicht sie uns nicht nur ausgezeichnetes Atmen und Riechen, sondern übernimmt mit ihrer Schleimhaut im gesamten Innenraum auch wichtige Aufgaben am Beginn unseres Atemweges. Im vorderen Bereich besteht die Nase aus Knorpel, im hinteren Bereich aus Knochen – eine komplexe Anatomie, die bei einem Eingriff an der Nase höchste Präzision und Fachwissen erfordert.

Gerade eine schiefe Nasenscheidewand OP sollte stets von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden, da hier besondere Sorgfalt gefragt ist. Eine präzise Nasenscheidewand Korrektur kann die Lebensqualität erheblich steigern, indem sie die Nasenatmung verbessert und Beschwerden wie Schnarchen oder chronische Nasennebenhöhlenentzündungen nachhaltig lindert.

Eine professionelle Septumplastik schafft nicht nur Erleichterung bei bestehenden Beschwerden, sondern sorgt auch für eine deutliche Optimierung der Atemwege.

Vorbereitung für eine Nasenscheidewand Korrektur

Bei der Planung eines Eingriffes ist es wichtig, dass zunächst der Innenraum der Nase im Rahmen einer HNO-fachärztlichen Untersuchung mit einem Endoskop begutachtet wird.
Im Rahmen dieser Erstuntersuchung wird auch eine Gesichtsanalyse durchgeführt, denn in vielen Fällen kann auch der ästhetische Aspekt der Nase bereits Anzeichen einer funktionellen Störung der Nasenatmung sein, welche im Rahmen der Untersuchung diagnostiziert wird. Anhand dieser Erstuntersuchung wird ein individuelles OP-Konzept entwickelt.

Während der Vorbereitungsphase für die Nasenscheidewand OP wird der Patient auch über die möglichen Risiken und Komplikationen informiert. Diese umfassen unter anderem Blutungen, Infektionen und eine mögliche Beeinträchtigung des Geruchssinns. Durch eine gründliche Vorbereitung und die Auswahl eines erfahrenen Chirurgen können diese Risiken jedoch minimiert werden. 

Unsere Praxis verfügt über jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Nasenscheidewandkorrekturen und hat zahlreiche erfolgreiche Operationen durchgeführt. Unsere spezialisierten Chirurgen verwenden modernste Techniken und haben eine hohe Expertise im Bereich der Septumplastik.

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und Betreuung unserer Patienten, um optimale Ergebnisse und eine schnelle Genesung zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz für Ihre Nasenscheidewand OP.​

Ablauf einer Septumplastik (Nasescheidewand Korrektur)

Die Septumplastik (Nasenscheidewand Korrektur) erfolgt in Allgemeinnarkose und wird im Inneren des Nasenraumes durchgeführt. Die durchschnittliche Operationsdauer einer Nasenscheidewandkorrektur beträgt ungefähr 30 Minuten.
Es entstehen außen an der Nase keine sichtbaren Narben bzw. wird die Form der Nase nicht verändert.

Selbstverständlich kann im Rahmen der Korrektur einer Nasenscheidewand (= Septumplastik) auch die äußere Form der Nase verändert werden (= Septorhinoplastik).
Es sind dafür somit keine weitere Operation oder Narkose erforderlich.

Nach der Nasenscheidewand OP wird der Patient in der Regel noch einige Stunden zur Überwachung im Krankenhaus bleiben. Der Heilungsprozess verläuft meist unkompliziert, jedoch sollte körperliche Anstrengungen und Sport für einige Wochen gemieden werden, um die Nase nicht unnötig zu belasten.

Die Nasenkorrektur - auf einen Blick:

Endresultat:

  • nach 3-4 Wochen

Gesellschaftsfähig:

  • nach 2 Tagen

Arbeitsfähig:

  • nach 2 Wochen

Eingriff:

  • Allgemeinnarkose

Dauer:

  • ca. 30 Minuten

Schmerzen:

  • gering

Sport:

  • nach 2 Wochen (Kontaktsportarten erst nach 3 Monaten)

Kosten des Eingriffes:

  • abhängig vom Sozialversicherungsträger; bei vorliegender Sonderklassenversicherung fällt zumeist kein zusätzlicher Aufpreis an.

Nachsorge und Heilungsverlauf nach Nasenscheidewand-OP

Die Nachsorge ist ein entscheidender Bestandteil für den Erfolg der Septumplastik. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim HNO-Arzt stellen sicher, dass die Heilung ohne Komplikationen verläuft. Es ist normal, dass die Nase in den ersten Tagen nach der Operation etwas geschwollen und verstopft ist. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb einer Woche ab.

Verwenden Sie gegebenenfalls abschwellende Nasensprays oder Salben, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Eine sorgfältige Pflege der Nase nach der Nasenscheidewand OP ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Symptome einer schiefen Nasenscheidewand

Eine schiefe Nasenscheidewand, auch bekannt als Nasenseptumdeviation, kann verschiedene Symptome hervorrufen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Symptome:

  1. Eingeschränkte Nasenatmung: Eine der offensichtlichsten Folgen einer schiefen Nasenscheidewand ist die Beeinträchtigung der Nasenatmung. Betroffene haben oft das Gefühl, dass eine oder beide Nasenlöcher verstopft sind, was zu Schwierigkeiten beim Atmen führt

  2. Häufige Nasennebenhöhlenentzündungen: Die Verkrümmung kann den Abfluss von Schleim aus den Nebenhöhlen behindern, was zu wiederkehrenden Entzündungen führt. Dies äußert sich häufig in Symptomen wie Druckgefühl im Gesicht, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein.

  3. Kopfschmerzen: Aufgrund der eingeschränkten Luftzirkulation und der möglichen Entzündungen in den Nebenhöhlen klagen viele Betroffene über Kopfschmerzen, die durch die Nasenatmungsproblematik verstärkt werden können.

  4. Schnarchen und Schlafstörungen: Eine schiefe Nasenscheidewand kann auch zu Schnarchen führen, da die Atemwege während des Schlafs blockiert sind. Dies kann die Schlafqualität beeinträchtigen und zu Tagesmüdigkeit führen.

  5. Nasenbluten: Häufiges Nasenbluten kann ebenfalls ein Symptom sein, da die Schleimhäute durch die ungleiche Luftzirkulation austrocknen und anfälliger für Verletzungen werden.

  6. Beeinträchtigung des Geruchssinns: Eine starke Verkrümmung kann auch das Riechvermögen beeinträchtigen, was bedeutet, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, Gerüche wahrzunehmen oder sie nur eingeschränkt wahrnehmen können.

  7. Mundatmung: Um die Atemprobleme zu kompensieren, neigen viele Menschen dazu, vermehrt durch den Mund zu atmen. Dies kann zu einem trockenen Hals und weiteren Atemwegserkrankungen führen

Übernimmt die Krankenkasse in Österreich die Kosten für eine Nasenscheidewand OP?

Ja, in Österreich übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Teil der Kosten für eine Nasenscheidewand OP (Septumplastik). Dies gilt, wenn eine funktionelle Beeinträchtigung vorliegt, wie eingeschränkte Nasenatmung oder häufige Nasennebenhöhlenentzündungen.

Ästhetische Eingriffe, die nicht medizinisch notwendig sind, werden normalerweise nicht übernommen. Bei kombinierter Operation, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte behandelt, können die Kosten anteilig aufgeteilt werden.

Wichtig:

  • Die Krankenkasse übernimmt in der Regel nur die Kosten für den funktionellen Teil des Eingriffs. Falls gleichzeitig eine ästhetische Korrektur der Nase (Rhinoplastik) gewünscht wird, müssen diese zusätzlichen Kosten privat getragen werden.

  • Es wird empfohlen, vor dem Eingriff Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten, um Details der Kostenübernahme zu klären.

Schiefe Nasenscheidewand OP: Vorher-Nachher Ergebnisse

FAQs Septumplastik

Was ist eine Nasenscheidewand-OP und wann wird sie empfohlen?

Eine Septumplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur der Nasenscheidewand, der vor allem bei verkrümmter Nasenscheidewand durchgeführt wird. Diese Verkrümmung kann zu Problemen wie beeinträchtigter Nasenatmung, chronischem Schnarchen und wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Der Eingriff verbessert die Luftzirkulation durch die Nase und kann erheblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Wie läuft die Vorbereitung auf eine Septumplastik ab?

Vor der Operation erfolgt eine gründliche Untersuchung durch einen HNO-Arzt, oft unter Einsatz eines Endoskops, um die innere Struktur der Nase genau zu bewerten. Dabei wird auch eine Gesichtsanalyse durchgeführt, um ästhetische und funktionelle Aspekte zu berücksichtigen. Der Patient wird über mögliche Risiken informiert und ein individuelles OP-Konzept wird erstellt.

Wie sieht die Nachsorge und der Heilungsprozess nach einer Nasenscheidewandverkrümmung OP aus?

Der Eingriff erfolgt unter Allgemeinnarkose und dauert etwa 30 Minuten. Während der Operation werden keine sichtbaren Schnitte an der Außenseite der Nase gemacht, und die Form der Nase bleibt unverändert, es sei denn, es wird gleichzeitig eine ästhetische Korrektur (Septorhinoplastik) durchgeführt.

Wie gestaltet sich die Nachsorge und der Heilungsprozess nach einer Septumplastik?

Die Nachsorge ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass keine Komplikationen auftreten. Direkt nach der Operation kann die Nase geschwollen sein und sich verstopft anfühlen, diese Symptome klingen jedoch normalerweise innerhalb einer Woche ab. Sport und körperliche Anstrengungen sollten für einige Wochen vermieden werden, um die Heilung nicht zu gefährden.

Werden die Kosten für eine Septumplastik von der Krankenversicherung übernommen?

Wenn eine funktionelle Beeinträchtigung durch eine verkrümmte Nasenscheidewand vorliegt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen in der Regel einen Teil der Kosten. Bei einer kombinierten ästhetisch-funktionellen Operation (Septorhinoplastik) können zusätzliche Kosten anfallen, die von einer privaten Zusatzversicherung teilweise gedeckt werden könnten.

Was tun, wenn die Nasenscheidewand schief ist?

Eine schiefe Nasenscheidewand kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie lange ist man nach einer Nasenscheidewand OP krank?

Die meisten Patienten sind nach etwa einer Woche in der Lage, ihren normalen Aktivitäten wieder nachzugehen, während vollständige Heilung und Rückkehr zu intensiven körperlichen Aktivitäten bis zu mehreren Wochen in Anspruch nehmen können. Es ist wichtig, die Nachsorgeanweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Für spezifische Informationen und individuelle Empfehlungen sollten Sie sich Bei einer schiefen Nasenscheidewand gibt es mehrere Alternativen zur operativen Korrektur, die in Betracht gezogen werden können. Eine häufig genutzte Methode ist die Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern, die kleinere ästhetische Anpassungen ermöglichen, jedoch nicht die Funktionalität der Nase verbessern können. Diese Methode ist schnell, minimalinvasiv und erfordert keine Ausfallzeit, da die Ergebnisse sofort sichtbar sind, allerdings sind sie temporär und müssen regelmäßig wiederholt werden.

Gibt es eine Alternative zur OP bei einer schiefen Nasenscheidewand?

Bei einer schiefen Nasenscheidewand gibt es mehrere Alternativen zur operativen Korrektur, die in Betracht gezogen werden können. Eine häufig genutzte Methode ist die Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern, die kleinere ästhetische Anpassungen ermöglichen, jedoch nicht die Funktionalität der Nase verbessern können. Diese Methode ist schnell, minimalinvasiv und erfordert keine Ausfallzeit, da die Ergebnisse sofort sichtbar sind, allerdings sind sie temporär und müssen regelmäßig wiederholt werden.

Eine weitere Option ist die Verwendung von speziellen Geräten wie FaceFormer, die darauf abzielen, die Nasenatmung zu verbessern, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Diese Geräte können helfen, die Muskulatur und das Gewebe der Nase zu stärken und so die Atmung zu erleichtern.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese alternativen Methoden in der Regel nur bei weniger ausgeprägten Fällen von Nasenseptumdeviation sinnvoll sind. Bei schwereren Atemproblemen oder signifikanten Beschwerden kann eine operative Korrektur (Septumplastik) dennoch die effektivste Lösung sein.

Andere Arten der Nasenkorrektur

Nasenkorrektur ohne OP
Nasen OP
Nose Slimming

Kontakt

Für Terminvereinbarungen und Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Öffnungszeiten

Dienstag:      10.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch:     09.00 –  19.00  Uhr

Freitag:         10.00 – 19.00 Uhr

 
 

Dr. Nikolaus Redtenbacher

Mariannengasse 1/17, 1090 Wien

Tel.: 01/402 5512

ordination@nikolaus-redtenbacher.at

All Demos Included

All Demos Included with this amazing WordPress Theme you will have everything you need to create a memorable and enchanting online presence. Start create your dream site today.

Our team delivers reliable solutions tailored to your specific needs. We prioritize quality and customer satisfaction in every project.

Address :

Info :